
Situation:
Am nächsten Wochenende ist in Ihrem Haus ein Hoffest. Sie möchten mit Ihrem Gesprächspartner an diesem Hoffest teilnehmen.
• Essen und Trinken?
• Wer kauft ein?
• Wer bezahlt wie viel?
• Ideen für das Fest?
• Was machen, wenn es regnet?
BEISPIELLÖSUNG:
Kandidat A: Hallo! Hast du schon vom Hoffest am nächsten Wochenende gehört? Ich dachte, dass wir zusammen hingehen könnten. Hast du Lust?
Kandidat B: Ja, das klingt gut! Ich komme gerne mit. Weißt du, ob wir dort etwas zu essen und zu trinken bekommen, oder ob wir etwas mitbringen sollen?
Kandidat A: Vielleicht ist es besser, wenn wir ein paar Snacks und Getränke mitbringen, damit wir sicher sind, dass wir genug haben.
Kandidat B: Gute Idee! Wir könnten Salate und kleine Snacks mitnehmen. Falls jemand Durst hat, könnten wir auch Wasser, Saft und etwas Wein dabeihaben.
Kandidat A: Klingt gut! Kannst du einkaufen gehen? Ich habe nächste Woche wenig Zeit, weil ich viel Arbeit habe.
Kandidat B: Kein Problem, ich kann einkaufen gehen und alles besorgen.
Kandidat A: Super, danke! Und wie machen wir das mit dem Bezahlen? Sollen wir die Kosten teilen?
Kandidat B: Ja, das ist gerecht. Hast du noch Ideen, was wir für das Fest mitnehmen könnten?
Kandidat A: Ja, vielleicht könnten wir Lichterketten oder Kerzen mitnehmen, damit es abends gemütlicher wird.
Kandidat B: Und ich könnte auch ein paar Decken einpacken, wenn es abends kühl wird.
Kandidat B: Gute Idee! Und wenn es regnet, könnten wir ein kleines Zelt aufstellen, damit wir nicht nass werden.
Kandidat A: Stimmt, das Zelt wäre praktisch. Dann haben wir an alles gedacht. Ich freue mich schon aufs Fest!
Kandidat B: Ich auch! Das wird sicher schön, wenn das Wetter mitspielt.